Control-M für Distributed Systems – SelfService

  1. Home
  2. -
  3. Control-M für Distributed Systems – SelfService

Kursinformationen

 Nummer: CTMWLA110
 Name: CONTROL-M für Distributed Systems – SelfService
 Voraussetzungen:

  • Grundlegende Erfahrung im Umgang mit einem Browser erforderlich
  • ATICS Seminare CTMWLA100– Grundlagen für Anwender und CTMWLA200 – Erweiterte Funktionen für Anwender, oder vergleichbare Erfahrungen aus der Praxis
Zielgruppe: Mitarbeiter des Rechenzentrums, die Self Service mit Control-M in produktiven Umgebungen nutzen und administrieren sollen.
Seminarinhalt: Mittels des Self Service bietet BMC eine Schnittstelle an, die es der Fachabteilung erlaubt Abläufe selbst zu starten und zu überwachen. Die Abläufe sind dabei in der bereits bestehenden und reglementierten Welt des Konzernweiten Workload Automation Managers (BMC Control-M) eingebettet, folgen somit den Regeln normaler Batchabläufe.

Dieses Seminar soll anhand von Beispielen eine Einführung in die grundlegenden Funktionen und die Arbeitsweise des Self Service bieten. Es werden Funktionen und Konzepte besprochen, die es ermöglichen den Self Service als ein internes Service Portal des Rechenzentrums zu betreiben und somit der Arbeitsvorbereitung eine Entlastung von Ad-Hoc Aufträgen zu bieten.

Die Teilnehmer erfahren, wie Abläufe eingerichtet werden müssen um diese im Self Service Portal anbieten zu können. Es werden auch Sicherheits- und Berechtigungsfragen diskutiert, die ein solches Portal aufwerfen.

Schwerpunkte:

  • Was ist Self Service?
    • Eine kurze Einführung in Self Service
    • Überblick zur Architektur und den Konzepten von Self Service
    • Nutzen im RZ Betrieb
  • Definition von Abläufen für Self Service
    • Was ist eine Service Rule?
    • Was ist eine Service Definition?
    • Die Abläufe des Self Service aus Sicht der AV
    • Die Abläufe des Self Service aus Sicht der Anwender
  • Die Oberfläche des Self Service
    • Wie arbeiten AV und Anwender im Self Service Portal?
  • Administration des Self Service
    • Was gibt es zu beachten?
    • Einstellungen innerhalb der Control-M Administration die den Self Service betreffen
    • Sicherheit und Berechtigungen im Self Service
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: maximal 12
Sonstiges: Deutsche Schulungsunterlagen
Termine in München entnehmen Sie bitte dem Terminplan. Beginn 1.Tag 13.00 Uhr / Ende letzter Tag 12.00 Uhr
Preis: 1.400,– € pro Teilnehmer Frühbucherrabatt laut „Allgemeine Buchungsbedingungen“
Preise:

Inhousekurs ab 1 Teilnehmer vor Ort möglich zu 1.400,– € plus Reisekosten für den Dozenten gegen Nachweis.

Kursdauer 1 Tag. Start ca. 10.00 Uhr – Ende ca. 16.00 Uhr.

Termine nach Absprache.

Für 2 Teilnehmer pauschal 1.800,– €, jeder weitere Teilnehmer zusätzlich 425,– € bis einschließlich 5 Teilnehmer. Ab dem 6. Teilnehmer bis einschließlich 10 Teilnehmer pauschal 3.300,– €, ab dem 11. Teilnehmer kostet jeder weitere Teilnehmer zusätzlich 250,– €. Reisekosten für den Dozenten werden gegen Nachweis in Rechnung gestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?